BEHANDLUNG BEI KINDERN

Der richtige Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung ist gekommen, wenn die zweite Phase des Zahnwechsels begonnen hat, das heißt die ersten seitlichen bleibenden Zähne durchbrechen, in der Regel mit 9-10 Jahren. In einem Beratungsgespräch wird dann die Anomalie nach den Richtlinien der „kieferorthopädischen Indikationsgruppen“, kurz „KIG“ genannt, eingestuft und bei Behandlungsbedarf diagnostische Unterlagen wie Abdrücke, Röntgenbilder und Fotos erstellt.
Nach Auswertung der diagnostischen Unterlagen erstelle ich dann einen Behandlungsplan. Wir kümmern uns für Sie um das gesamte Genehmigungsverfahren bei der Krankenversicherung. Sobald uns die schriftliche Genehmigung der Krankenkasse vorliegt, vereinbaren wir mit Ihnen einen Besprechungstermin, indem der Therapieplan und die Wahl der Behandlungsgeräte besprochen werden. Die Behandlung kann nun beginnen.



Kinder ab neun Jahren
Behandlungen werden in meiner Praxis mit herausnehmbaren und festsitzenden Spangen durchgeführt. Mit „lockeren“ Zahnspangen werden die Kiefer geweitet, um Platz zu schaffen und die Schneidezähne gerade zu stellen oder um einen Kreuzbiss zu beheben.
Um gedrehte Zähne einzuordnen und für den Schluss oder die Öffnung von Lücken sind festsitzende Zahnspangen notwendig. Der Spezialdraht verändert die Zahnstellung durch seine elastische Rückstellkraft. Stehen alle Zähne auf einer Ebene, können sie am Draht entlang –
SELBSTLIGIERENDE BRACKETS / KERAMIK BRACKETS
Ästhetische Brackets
Selbstverständlich müssen Brackets heute nicht mehr aus Metall sein. Weiße Brackets aus Kunststoff oder Keramik erfüllen auch höchste ästhetische Ansprüche. Die passiven Damon-